LeisesHaus.com
  • Home
  • Allgemeines
    • Die 10 lautesten Dinge in deiner Wohnung.
    • Die lautesten Dinge im Garten
    • Auto zu laut? Gründe
    • Motorrad laut? Lösungen!
  • DIY Anleitungen
    • DIY: Home-Office
    • DIY: Schallschutzwände (Gabionen)
    • DIY: Waschmaschine leiser machen
    • DYI: Tonstudio selbst bauen
    • DIY: Molton Schallschutzvorhang als Raumtrenner
    • DIY: Terrassendiele auf dem Balkon verlegen
  • Tricks & Tipps
    • 5 Tipps: Leise in der Wohnung trainieren
    • 5 Tricks für eine leise Tür
    • 5 Tricks für ein leises Fenster
    • Fenster-Schallschutz
    • Die Lautstärke deines Laufbandes minimieren
    • Lärm- und Schallschutz im Garten
    • Tricks zum Schutz vor dem Coronavirus
    • Tricks um leise zu niesen
  • Ehrliche Produkttests
    • Sport
      • Top 5: Leise Rudergeräte für Zuhause
      • Top 5: Leise Laufbänder für Zuhause
      • Die leisesten Sportgeräte für Zuhause
    • Haushalt
      • Leise Kaffeevollautomaten
      • Top 5: Leise Waschmaschinen
      • Top 5: Leise Geschirrspüler
      • TOP 10: Schallisolierenden Materialien
      • Die besten Fußbodenbeläge gegen Lärm
      • TOP 10: Geräte zum Einschlafen
    • Ausführliche Tests
      • TEST: Körperanalysewaagen im Vergleich
      • Test: Fitbit Sense
      • Test: MOTS Türschließer
      • Test: Grill mit Aktivbelüftung von Lidl
      • Test: Schlüsselfinder als AirTag Alternative
Leise Kaffeemaschinen im Test
April 22, 2022

Leise Kaffeevollautomaten – die leisesten Kaffeemaschinen im Vergleich

Clemens deutsch, Produktempfehlung Kaffeemaschine laut, Kaffeevollautomat laut, leise Kaffeemaschine, leiser kaffeevollautomat, Vergleich Kaffeemaschinen, Vergleich kaffeevollautomaten

Beitrag teilen


Leise Kaffeevollautomaten Die leisesten Kaffeemaschinen im Vergleich

Übersicht des Artikels

  • Die leisesten Kaffeemaschinen im Vergleich
  • Generelle Fragen
    • Wieso eine leise Kaffeemaschine kaufen?
    • Ab wann gilt ein Kaffeevollautomat als leise?
    • Wie viel Geld soll ich ausgeben?
  • Die Bestenliste
    • Platz 1: Siemens EQ.9 s300
    • Platz 2: Miele CM 5310 Silence
    • Platz 3: Melitta Purista F 230-102
  • Fazit
 

Die leisesten Kaffeemaschinen im Vergleich

Du denkst über eine neuen Kaffeevollautomaten nach und dir ist die Lautstärke der neuen Kaffeemaschine wichtig? Dann ist es hilfreich, sich vorher umfassend über die leisesten Kaffeemaschinen zu informieren. Diese Arbeit nehmen wir dir gerne ab: 

Wir haben über 100 Kaffeevollautomaten verglichen und die drei leisesten Kaffeemaschinen von preiswert bis hochwertig für dich gegenüber gestellt.

Dies sind die Gewinner in der Kategorie: Leise Kaffeevollautomaten:

Platz 1

Siemens EQ.9 s300

Bei Amazon ansehen

✔️sehr leise: 66 dB

✔️hochwertig verarbeitet

✔️Milchtank integriert

✔️große Getränkeauswahl

✔️große Getränkeauswahl

✔️Profile speicherbar

ca. 990€

Platz 2

Miele CM 5310 Silence

Bei Amazon ansehen

✔️sehr leise: 66 dB

✔️ edles Design

✔️Milchtank integriert

✔️ einfache Reinigung

❌ keine Profile

ca. 750€

Platz 3

Melitta Purista F 230-102

Bei Amazon ansehen

✔️sehr leise: 67 dB

✔️ schlankes Design

✔️Profile speicherbar

❌ wenig Auswahlmöglichkeiten

ca. 360€

Generelle Fragen

Vor dem Kauf eines Kaffeevollautomaten stellen sich viele Fragen: Welche Maschine soll ich mir zulegen, wie viel soll ich ausgeben und wieso ist eine leise Kaffeemaschine überhaupt wichtig? Bevor wir uns also die einzelnen Modelle im Detail anschauen, lasst uns die häufigsten Fragen beantworten.

Wieso eine leise Kaffeemaschine kaufen?

Es gibt viele Gründe, sich einen leisen Kaffeevollautomaten zuzulegen. Neben dem reinen Funktionsumfang ist auch ist immer mehr Nutzern die Lautstärke der Maschine wichtig. Die Zahl der Personen, die sich eine leise Kaffeemaschine wünschen, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Der Grund dafür ist vor allem die Verlagerung des Jobs in die eigenen 4 Wände. Da immer mehr Betriebe auf eine Homeoffice-Regelung setzen, wünschen sich die Nutzer leise Kaffeemaschinen zu Hause. Nicht nur um sich selber besser auf die Arbeit konzentrieren zu können, sondern auch um die Nerven der Mitbewohner zu schonen. Die Lautstärke der Kaffeemaschine kann dabei vor allem bei Mahlen der Bohnen besonders in die Höhe schnellen. Zu laute Geräusche möchte man besonders während eines Meetings, einer Konzentrationsphase oder in den frühen Morgenstunden meiden.

Es ist also die richtige Entscheidung, sich vorher Gedanken darüberzumachen, welche Kaffeevollautomaten besonders leise den Kaffee zubereiten.

Ab wann gilt ein Kaffeevollautomat als leise?

Neben dem persönlichen Empfinden, ab wann eine Kaffeemaschine laut ist, gibt es klare wissenschaftliche Daten. Wir empfinden Geräusche über einer Lautstärke von 60 Dezibel auf Dauer als störend. Ab dieser Lautstärke schüttet der Körper Stresshormone mit den Bezeichnungen Cortisol und Adrenalin aus. Beispielsweise beginnen Staubsauger oder eine Waschmaschine mit einer Lautstärke ab 80 Dezibel störend aufzufallen. Da der Mahlvorgang bei einer Kaffeemaschine in der Regel nur wenige Sekunden in Anspruch nimmt, können wir Menschen also die genannte Schwelle von 60 Dezibel für diesen kurzen Moment überschreiten. Die gewählte Kaffeemaschine sollte dennoch idealerweise unter 70 Dezibel bleiben. Diese Schwelle haben alle der hier vorgestellten Modelle erreicht.

Wie viel Geld soll ich ausgeben?

Natürlich ist diese Frage nicht pauschal zu beantworten. Generell gilt aber: je mehr Budget zur Verfügung steht, umso hochwertiger fällt in der Regel der Kaffevollautomat aus. Besonders das hier empfohlene und sehr leise Spitzenmodell von Siemens schlägt mit beinahe 1000€ zu Buche. Allerdings erhält der Käufer als Gegenwert eine hochwertige Kaffeemaschine mit besser Ausstattung, wie beispielsweise einen integrierten Milchbehälter und einem sehr hochwertigen Mahlwerk. Die Erfahrung hat gezeigt, dass diese Modelle in der Regel auch langlebiger sind, da das Mahlwerk selbst oft der Knackpunkt für einen Austausch ist. Dieses ist bei höheren Preisen oft verschleißfreier. 

Bei Kaffeevollautomaten gilt also: In der Regel schlägt sich ein höherer Preis auch in einer besseren Verarbeitungsqualität nieder und schont so auf lange Sicht den Geldbeutel.

Die Bestenliste

Hier stellen wir die leisesten Kaffeevollautomaten im Detail vor. Nicht nur die Lautstärke war dabei für unseren Vergleich ausschlaggebend, sondern auch die Ausstattung jeder einzelnen Maschine.

Platz 1: Siemens EQ.9 s300

Den ersten Platz unter den leisen Kaffevollautomaten sichert sich der Siemens EQ.9 S300. Nicht nur ist es die leiseste Kaffeemaschine im Test, sondern auch die Maschine mit den meisten Funktionen und der besten Verarbeitung. 

So überzeugt der Siemens Kaffeevollautomat nicht nur durch seine angenehme Maximallautstärke von ca. 66dB, sondern auch durch viele weitere Ausstattungsmerkmale. Dabei möchten wir folgende hervorheben:

  • hochwertige Verarbeitung
  • integrierter Milchtank herausnehmbar
  • große Getränkeauswahl, darunter etwa Espresso, Latte Macchiato oder cremiger Cappuccino
  • bis zu 6 Profile speicherbar (bspw. Kaffeestärke)
  • einfache Reinigung des Milchschäumers durch automatische Dampfreinigung
  • patentiertes superSilent System

Auch wenn der Zweit- und Drittplatzierte in puncto Lautstärke auf beinahe einer Ebene liegen, so überwiegen die Ausstattungsmerkmale bei der Siemensmaschine deutlich.

 

Siemens EQ.9 s300 Kaffeevollautomat

Platz 2: Miele CM 5310 Silence

Der Miele Kaffeevollautomat liegt dem Erstplatziertem dicht auf den Versen. Es gibt nur minimale Unterschiede bei der Lautstärkenmessund und so können wir sagen, dass auch der Miele CM 5310 Silence beim Mahlen von Bohnen maximal 66 dB laut wird. Preislich kann der Miele den Siemens auch das Wasser reichen. Als Nutzer dieser Kaffeemaschine muss man allerdings Abstriche in der Verarbeitung und dem Funktionsumfang machen. Dennoch mit an Board sind folgende wichtigen Dinge:

  • integrierter Milchbehälter
  • Kannenfunktion um mehrere Tassen nacheinander abzufüllen
  • ComfortClean erleichtert Reinigung
  • große Getränkeauswahl, darunter etwa Espresso, Latte Macchiato oder cremiger Cappuccino

Besonders die Kannenfunktion ist eine interessante Erweiterung, gerade wenn man nicht alleine Kaffee trinkt und die Mitbewohner oder Kollegen direkt mitversorgt werden sollen.

 

Miele CM 5310 Silence

Platz 3: Melitta Purista F 230-102

Weder in Sachen Lärmpegel noch beim Preis muss sich der Melitta Kaffeevollautomat verstecken. Gerade einmal einen Dezibel lauter ist die Maschine beim Mahlen der Bohnen und zugleich schlappe 600€ günstiger als unser Vergleichssieger. Abstriche muss der Nutzer dafür in der Ausstattung und Verarbeitungsqualität hinnehmen. Was wir dennoch gut an der Maschine finden:

  • ultraschlankes Design
  • einfaches Reinigungssystem
  • einfache Bedienung ohne viel Schnickschnack
  • Profile speicherbar

Wer ein begrenztes Budget hat und dennoch nicht auf guten Kaffee verzichten möchte, der ist bei der Melitta gut aufgehoben. Allerdings muss man den ein oder anderen Abstrich machen. Besonders, wenn es um die Zubereitung verschiedener Kaffeespezialitäten geht.

 

Melitta Purista F 230-102

Leise niesen funktioniert ganz einfach - die besten Tipps und Tricks.

Tricks um leise zu niesen

Körperfettwaagen im Test

TEST: Körperanalyse- / Fettwaagen im Vergleich

Lärmschutz zu Hause

Lärmschutz in den eigenen 4 Wänden – So einfach geht’s!

Tipps und Tricks gegen eine laute Waschmaschine - für eine leise Waschmaschine

Waschmaschine zu laut? – Tipps zur Geräuschminderung

Test Holzkohlengrill mit Aktivbelüftung

Test: Holzkohlegrill mit Aktivbelüftung von Lidl, Netto, Aldi und Co.

Einfache Tricks gegen Lärm am Fußboden.

Trittschalldämmung: Die besten Fußbodenbeläge gegen Lärm

Die Gründe für den Lärm von Motorrädern

Warum sind Motorräder laut und was kann man dagegen tun?

Kaufe lieber ein leises Laufband für deine Mietwohnung

Die leisesten Laufbänder für Zuhause

Fazit

Für jeden Geldbeutel gibt es einen Kaffeevollautomaten, der ohne große Störgeräusche seine Arbeit verrichten kann. Dabei müssen besonders bei günstigen Modellen Abstriche in Kauf genommen werden. Unser Platz 3 weiß dennoch mit einem soliden Funktionsumfang und einer angenehmen Lautstärke von unter 70 dB jeden Kaffeeliebhaber zu begeistern. Dabei müssen nicht einmal 400€ auf den Tisch gelegt werden. Wer allerdings Wert auf eine höhere Verarbeitungsqualität legt und Wert auf die Zubereitung einer Vielzahl von verschiedener Kaffeespezialitäten legt, der sollte sich unseren Platz 1 oder Platz 2 im Vergleich genauer anschauen.

In jedem Fall findest du mit einer diesen drei Maschinen die Ruhe, die du am Morgen oder beim Arbeiten suchst.  Die geringe Geräuschentwicklung zeichnet alle drei unserer hier vorgestellten Kaffeevollautomaten aus.

Suchst du nach dem Kaffeegenuss nach einer Möglichkeit, deine Tassen leise abzuwaschen? Diese leisen Geschirrspüler sind ein echter Geheimtipp.

Platz 1

Siemens EQ.9 s300

Bei Amazon ansehen

✔️sehr leise: 66 dB

✔️hochwertig verarbeitet

✔️Milchtank integriert

✔️große Getränkeauswahl

✔️große Getränkeauswahl

✔️Profile speicherbar

ca. 990€

Platz 2

Miele CM 5310 Silence

Bei Amazon ansehen

✔️sehr leise: 66 dB

✔️ edles Design

✔️Milchtank integriert

✔️ einfache Reinigung

❌ keine Profile

ca. 750€

Platz 3

Melitta Purista F 230-102

Bei Amazon ansehen

✔️sehr leise: 67 dB

✔️ schlankes Design

✔️Profile speicherbar

❌ wenig Auswahlmöglichkeiten

ca. 360€

Mach dein Fenster Lärmsicher

Fenster-Schallschutz (Das funktioniert wirklich)

Tricks um gut einschlafen zu können.

Die 10 besten Geräte zum Einschlafen (ruhiger Schlaf garantiert)

Maßnahmen gegen Lärm zuknallende Fenster

Fenster knallt zu – 5 Tricks und Gadgets um das zu verhindern

Die Gründe für den Lärm von Motorrädern

Warum sind Motorräder laut und was kann man dagegen tun?

Dein Auto macht Lärm? Das können die Gründe sein.

Auto zu laut? Mögliche Gründe und Konsequenzen für die Umwelt

Trenne deinen Arbeitsbereich mit einem Vorhang ab, den du selbst gebaut hast.

DIY: Molton Schallschutzvorhang als Raumtrenner – So einfach gehts

Test des Molton Matratzenschutzes

Wasserdichter Molton-Matratzenschoner im Test

Die leisesten Waschmaschinen im großen Vergleich

Leise Waschmaschinen – Das sind die aktuellen Topmodelle

Test Holzkohlengrill mit Aktivbelüftung

Test: Holzkohlegrill mit Aktivbelüftung von Lidl, Netto, Aldi und Co.

Tricks für ein leises Training zu Hause.

Die leisesten Sportgeräte für Zuhause – super effektiv

Die Lautstärke deines Laufbandes minimieren

Schallschutzwand selbst aufbauen

DIY: Schallschutzwände (Gabionen) im Garten selbst aufbauen

zu Hause trainieren ohne Stress mit den Nachbarn

5 Tipps: Leise zu Hause trainieren und Sport machen – das funktioniert wirklich

Leiser Geschirrspüler - ein aktueller Test und Vergleich

Leise Geschirrspüler – aktuelle Topmodelle im Vergleich

Kaufe lieber ein leises Laufband für deine Mietwohnung

Die leisesten Laufbänder für Zuhause

Ausführlicher Erfahrungsbericht der Fitbit Sense

Fitbit Sense – Der ehrlichste Test und Erfahrungsbericht


Beitrag teilen
TEST: Körperanalyse- / Fettwaagen im Vergleich

Related Posts

Körperfettwaagen im Test

deutsch, Produktempfehlung

TEST: Körperanalyse- / Fettwaagen im Vergleich

Schlüsselfinder Test

deutsch, Produktempfehlung

Schlüsselfinder – Empfehlung und Test als Alternative zum Apple Airtag

Test Holzkohlengrill mit Aktivbelüftung

deutsch, Produktempfehlung, Uncategorized

Test: Holzkohlegrill mit Aktivbelüftung von Lidl, Netto, Aldi und Co.

LeisesHaus.com

Alle Amazon Links sind Affiliate Links, für die leiseshaus.com beim Kauf eine kleine Provision bekommt. Für dich wird das Produkt dadurch nicht teurer. Du unterstützt damit aber leiseshaus.com und wir können weitere spannende Artikel posten.

Danke für deine Unterstützung.

  • Datenschutz & Impressum
  • Über den Autor
© LeisesHaus.com 2022
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes