LeisesHaus.com
  • Home
  • Allgemeines
    • Die 10 lautesten Dinge in deiner Wohnung.
    • Die lautesten Dinge im Garten
    • Auto zu laut? Gründe
    • Motorrad laut? Lösungen!
  • DIY Anleitungen
    • DIY: Home-Office
    • DIY: Schallschutzwände (Gabionen)
    • DIY: Waschmaschine leiser machen
    • DYI: Tonstudio selbst bauen
    • DIY: Molton Schallschutzvorhang als Raumtrenner
    • DIY: Terrassendiele auf dem Balkon verlegen
  • Tricks & Tipps
    • 5 Tipps: Leise in der Wohnung trainieren
    • 5 Tricks für eine leise Tür
    • 5 Tricks für ein leises Fenster
    • Fenster-Schallschutz
    • Die Lautstärke deines Laufbandes minimieren
    • Lärm- und Schallschutz im Garten
    • Tricks zum Schutz vor dem Coronavirus
    • Tricks um leise zu niesen
  • Ehrliche Produkttests
    • Sport
      • Top 5: Leise Rudergeräte für Zuhause
      • Top 5: Leise Laufbänder für Zuhause
      • Die leisesten Sportgeräte für Zuhause
    • Haushalt
      • Leise Kaffeevollautomaten
      • Top 5: Leise Waschmaschinen
      • Top 5: Leise Geschirrspüler
      • TOP 10: Schallisolierenden Materialien
      • Die besten Fußbodenbeläge gegen Lärm
      • TOP 10: Geräte zum Einschlafen
    • Ausführliche Tests
      • TEST: Körperanalysewaagen im Vergleich
      • Test: Fitbit Sense
      • Test: MOTS Türschließer
      • Test: Grill mit Aktivbelüftung von Lidl
      • Test: Schlüsselfinder als AirTag Alternative
Test Holzkohlengrill mit Aktivbelüftung
April 28, 2021

Test: Holzkohlegrill mit Aktivbelüftung von Lidl, Netto, Aldi und Co.

Clemens deutsch, Produktempfehlung, Uncategorized Aldi, Erfahrungen Holzkohlegrill Lidl, Florabest Grill Erfahrungen, geruchsloser Grill, Grill mit Lüfter Test, Grill vom Discounter Test, Holzkohlegrill mit Aktivbelüftung, Holzkohlegrill Test Lidl, Holzkohlegrill Test Netto, Holzkohlegrilltest, Lotusgrill Test

Beitrag teilen


Test: Holzkohlgrill mit Aktivbelüftung von Lidl, Aldi, Netto und Co. Erfahrungen zum Lotusgrill Nachbau

Übersicht des Artikels

  • Wie gut ist der Nachbau des Lotusgrills wirklich?
  • Lotusgrill vs. Florabest Grill
  • Eigenschaften
    • Aktivbelüftung
    • Geschlossener Grillkohlebehälter
    • Doppelwand
    • Portabilität
    • Grillrost und Innenschale
  • Praxistest
    • Lieferumfang
    • Aufbau & Inbetriebnahme
    • Grillen
  • Erfahrungen und Bewertung
    • Ähnlichkeit LotusGrill
    • Grilldauer
    • Grillergebnis
    • Handhabung
    • Reinigung
  • Fazit

Wie gut ist der Nachbau des Lotusgrills wirklich?

Viele Discounter bieten gerade zum Beginn der Grillsaison verschiedenste Grillmodelle an. Ein Modell ist uns dabei besonders ins Auge gestochen: Der Holzkohlegrill Florabest mit Aktivbelüftung ähnlich wie ein Lotusgrill. Ein solcher Holzkohlegrill soll es ermöglichen geruchsneutral den Geschmack vom einem echten Holzkohlegrill mit weiteren Vorteilen zu vereinen.
Deswegen haben wir uns entschieden einen solchen Grill zu Hause zu testen. In diesem Fall den Holzkohlegrill mit Aktivbelüftung von Lidl (Florabest). Vorweg sei angemerkt, dass sich die verschiedenen Modelle aus den einzelnen Discounter nicht groß voneinander unterscheiden. Wir gehen davon aus, dass es sich bei den meisten Modellen um teilweise umgelabelte bzw. ähnlich aussehende Produkte handelt. Von daher kann dieser Test wahrscheinlich auf alle Discounter oder No Name Produkte aus dem Internet umgemünzt werden.

Lotusgrill vs. Florabest Grill

Bevor wir den Grill von Lidl genauer anschauen, möchten wir zum direkten Vergleich beide Modelle visualisieren. Dazu eine Gegenüberstellung des Design:

 

LotusGrill Standard

Preis ca. 130€ bei Amazon

Modell Florabest von Lidl (Abb. ähnlich)

Lidl Holzkohlegrill Preis ca. 40-50€ bei Lidl (nicht immer verfügbar) 
Link zu Lidl

VERFÜGBAR: ähnliches Modell bei Amazon ca. 70€

Eigenschaften

Bevor wir den eigentlichen Praxistest des Grills durchführen, schauen wir uns die grundlegenden Eigenschaften des Grills an.

Aktivbelüftung

Diese Funktion kennt man eher nicht von einem normalen Holzkohlegrill: die Integration eines Lüfters. Dieser soll es ermöglichen die Kohle deutlich schneller auf Betriebstemperatur zu bringen, Das verspricht ein schnelleres Grillergebnis. Durch einen Regler, kann die Stärke der aktiven Belüftung des Grills gesteuert werden. Für die Belüftung werden 4 Batterien der Größe AA benötigt.

Einstellung der Lüfterstärke und damit der Regulation der Hitzezufuhr.
Einstellung der Lüfterstärke und damit der Regulation der Hitzezufuhr.

Geschlossener Grillkohlebehälter

Die Kohle wird in einem kleinen Behälter effizient erwärmt und raucharm erwärmt. Dadurch kann keine Holzkohle mit den Nahrungsmitteln in Verbindung kommen. Das ist deutlich gesünder. Ob das Grillgut dennoch den typisch beliebten Holzkohlegeschmack in sich trägt klären wir weiter unten.

Es müssen ca. 200 Gramm Holzkohle zugeführt werden. Deutlich weniger als bei einen üblichen Grill.
Es müssen ca. 200 Gramm Holzkohle zugeführt werden. Deutlich weniger als bei einen üblichen Grill.

Doppelwand

Ein Gehäuse aus einer Doppelwand soll die Erwärmung des Grill an den Außenwänden verhindern. Dadurch soll der Grill auch im Betrieb oder danach ohne Probleme transportfähig sein.

Portabilität

Mit einem kompaktem Maß von Ø 34,8cm ist der Grill sehr leicht zu transportieren. Praktischer Weise ist sogar eine Transporttasche dabei. So kann der Grill bequem nach und vor der Benutzung von A nach B gebracht werden. Auf die Wage bringt der Grill ca. 3,6 Kilogramm und ist damit nicht zu schwer.

Durch die Doppelwandkonstruktion kann der Grill auch während der Benutzung berührt werden, ohne dabei Verbrennung zu verursachen.
Durch die Doppelwandkonstruktion kann der Grill auch während der Benutzung berührt werden, ohne dabei Verbrennung zu verursachen.

Grillrost und Innenschale

Diese sind aus rostfreiem Edelstahl hergestellt. Diese verspricht langlebig zu sein. Ein Material welches sich auch bei gewöhnlichen Grillmodellen wiederfindet. Praktisch ist die Barriere am Grillrost, die das Herunterfallen von Speisen verhindern soll. Kleiner Tipp vorweg, damit Fleisch und Gemüse nicht am Grill hängen bleiben: Vorher dem Grillen eine Kartoffel halbieren und diese mit der Schnittkante auf dem Grillrost reiben. Durch die Stärke in der Kartoffel entsteht eine natürliche und gesunde Antihaftbeschichtung.

Der Edelstahlrost verspricht langen Grillspaß und eine leichte Reinigung.
Der Edelstahlrost verspricht langen Grillspaß und eine leichte Reinigung.

Praxistest

Was der Grill nun in der Praxis taugt, das werden wir nun im einzelnen genauer beleuchten.

Lieferumfang

Der Grill kam in einer ansehnlichen Verpackung geliefert und enthalten waren wie zu erwarten alle Teile. Neben dem eigentlichen Grill mit Grillrost, Kohlebehälter, Fettschale und Tragetasche lagen sogar 4 Markenbatterien dem Lieferumfang bei.

Aufbau & Inbetriebnahme

Der Aufbau des Grills ist denkbar einfach: Die Batterien werden in das vorgesehen Fach untem am Grill eingelegt. Im Innenbereich findet sich die Fettschale und der Kohlebehälter. Die Fettschalle kann freiwillig mit Wasser gefüllt werden, damit die Reinigung später leichter fällt und damit keine unangenehmen Gerüche entstehen. Am unteren Ende des Kohlebehälters wird etwas Brennpaste aufgetragen. Wir haben es mit einem Grillanzünder versucht, da wir keine Brennpaste zu Hause hatten. Vor dem Entzünden der Brennpaste auf jeden Fall bereits den Lüfter einschalten, um Schäden am Lüfter selbst zu verhindern. Außerdem ist so gewährleistet, dass genügend Luft zirkuliert und die Flamme nicht wieder erstickt. Im Anschluss den Behälter auf die brennende Brennpaste stellen und diesen mit wenig Kohle füllen (ca. 200g). Den Behälter am Ende schließen und dem Grillrost oben auflegen. Der Grillrost selbst kann praktisch mit zwei Haken oben eingehakt werden, damit auch nichts wackelt.

1. Batterien einlegen und den Lüfter vor dem Entzünden der Flamme auf voller Stufe aktivieren. Es liegen sogar Markenbatterien dabei.
1. Batterien einlegen und den Lüfter vor dem Entzünden der Flamme auf voller Stufe aktivieren. Es liegen sogar Markenbatterien dabei.
2. Fettschale mit Wasser bis zur Markierung befüllen für eine leichtere Reinigung und zum Schutz vor Flammen.
2. Fettschale mit Wasser bis zur Markierung befüllen für eine leichtere Reinigung und zum Schutz vor Flammen.
3. Schale für die Brennpaste auf den Lüfter setzen.
3. Schale für die Brennpaste auf den Lüfter setzen.
4. Ausreichend, aber nicht zu viel Brennpaste zuführen und mit einem Steichholz anzünden.
4. Ausreichend, aber nicht zu viel Brennpaste zuführen und mit einem Steichholz anzünden.
5. Holzkohle einfüllen - 200 Gramm genügen
5. Holzkohle einfüllen – 200 Gramm genügen
6. Ein Sicherheitsverschluss sorgt dafür, dass der Grillrost festsitzt.
6. Ein Sicherheitsverschluss sorgt dafür, dass der Grillrost festsitzt.

Grillen

Nach gerade einmal 5 Minuten ist der Grill bereit für die eigentliche Benutzung und Fleisch, Gemüse und Käse können oben auf den Grillrost gelegt werden. In der Mitte ist der Grill erfahrungsgemäß deutlich wärmer als an den äußersten Rändern. So lassen sich gut verschiedene Wärmezonen einrichten, um bereits durchgegartes Fleisch warmzuhalten. Alternativ kann man auch den Lüfter in verschiedenen Stufen regeln, um so etwas weniger Hitze zu erzeugen.

Erfahrungen und Bewertung

Ähnlichkeit LotusGrill

Vorweg ist zu sagen, dass die Ähnlichkeit zu einem teuren LotusGrill ist wirklich verblüffend sind. Für gerade einmal 1/3 des Geldes bekommt man ein ähnliches Modell ohne große Abstriche. Leider lag uns zu dem Testzeitpunkt kein LotusGrill für den direkten Vergleich vor, aber aus früherer Erfahrung können wir sagen, dass die Unterschiede wirklich marginal sind.

Grilldauer

Wir sind von der kurzen Wartezeit für die Kohle wirklich sehr erstaunt. Brauchen wir bei einem handelsüblichen Grill mindestens 20 Minuten, so sind wir bei den Florabest Grill von Lidl innerhalb von 5 Minuten startklar. Der Grill ist dann bereits sehr warm und es kann direkt mit dem Erwärmen der Speisen begonnen werden. Je nachdem auf welcher Stufe der Grill läuft, ist das Grillgut mal schneller und mal langsamer warm. Auf voller Stufe benötigten wir für eine Bratwurst ca. 5 Minuten. Für einen Maiskolben haben wir uns 15 Minuten Zeit gelassen. Dabei ist auch die Position auf dem Grillrost selbst entscheidend. In der Mitte wird der Rost am wärmsten, während dieser Außen als Warmhaltezone und für empfindliche Speisen dient. 

Grillergebnis

Wir waren überrascht, wie gut wir unser Grillgut zubereiten konnten. Anfangs waren wir skeptisch, ob der Grill die nötige Wärme erzeugen kann, um schmackhafte Röstaromen zu erzeugen. Das ist bei richtiger Handhandhabung ohne Probleme möglich. Zu beachten ist, dass der Holzkohlebehälter gut gefüllt ist und nicht zu wenig Wärmepaste aufgetragen wird. Außerdem muss die Belüftung des Grills auf voller Stufe eingestellt sein. Mit ein wenig Übung gelingen die bekannten Grillspezilitäten jedem. 

Positiv anzumerken ist, dass wir nie vollkommen verbranntes Essen hatten, da zum einen keine Flammen beim Grillen entstanden sind und zum anderen die Wärme die perfekte Temperatur hat und nicht direkt auf die Speisen wirken kann.

Wir sind durchaus zufrieden mit dem Grillergebnis. Wir haben den köstlichen Geschmack eines Holzkohlegrills aber sparen und viel Zeit bei der Erwärmung der Kohle und profitieren von einer leichten Reinigung. Ideal auch für den Balkon oder die Dachterrasse (Vorsichtsmaßnahmen beachten).
Wir sind durchaus zufrieden mit dem Grillergebnis. Wir haben den köstlichen Geschmack eines Holzkohlegrills aber sparen und viel Zeit bei der Erwärmung der Kohle und profitieren von einer leichten Reinigung. Ideal auch für den Balkon oder die Dachterrasse (Vorsichtsmaßnahmen beachten).

Handhabung

Der Aufbau ist denkbar einfach und die Kohle im Handumdrehen entzündet. Durch seine kompakten Maße und das geringe Gewicht lässt sich der Grill leicht transportieren. Mit Aufnahme des Lüfters sind bei dem Holzkohlegrill kaum Unterschiede bei der Handhabung zu beachten. Eher wird jedem auffallen, dass sowohl das Entzünden der Kohle als auch die Reinigung viel leichter von der Hand gehen, als bei einem üblichen Holzkohlegrill. Wir finden besonders das Schutzgitter am Grillrost sehr praktisch. Sind uns doch bei einem üblichen Holzkohlegrill schon oft die ein oder andere Bratwurst vom Rost gerollt, so ist dies hier kaum möglich – ein sehr großer Vorteil.

Reinigung

Für die Reinigung haben wir den Grillrost entfernt und diesen zusammen mit der Fettschale in der Geschirrspülmaschine gereinigt. Das Ergebnis war perfekt. Der Grill sieht aus wie neu nach der ersten Reinigung. Der Holzkohlebehälter lässt sich nach dem Abkühlen einfach aus der Vorrichtung nehmen und im Restmüll entsorgen. Unbedingt darauf achten keine heiße Asche in den Müll zu geben, da sonst die Gefahr eines Brandes besteht. Der Behälter selbst hat die üblichen Spuren durch die Hitze, was aber nicht weiter stören sollte.

Das bleibt auch bei einem Holzkohlegrill mit Aktivbelüftung nicht aus - die Verschmutzung.
Das bleibt auch bei einem Holzkohlegrill mit Aktivbelüftung nicht aus – die Verschmutzung.
Das Ergebnis nach der Reinigung kann sich sehen lassen. Der Grill sieht aus wie neu. Großer Pluspunkt und eine riesige Zeitersparnis.
Das Ergebnis nach der Reinigung kann sich sehen lassen. Der Grill sieht aus wie neu. Großer Pluspunkt und eine riesige Zeitersparnis.

Tipps und Tricks gegen eine laute Waschmaschine - für eine leise Waschmaschine

Waschmaschine zu laut? – Tipps zur Geräuschminderung

Tipps und Tricks um dein Musikstudio selbst zu bauen.

DYI – Tonstudio selbst bauen

Leise Kaffeemaschinen im Test

Leise Kaffeevollautomaten – die leisesten Kaffeemaschinen im Vergleich

Kaufe lieber ein leises Laufband für deine Mietwohnung

Die leisesten Laufbänder für Zuhause

Leise niesen funktioniert ganz einfach - die besten Tipps und Tricks.

Tricks um leise zu niesen

Test des Molton Matratzenschutzes

Wasserdichter Molton-Matratzenschoner im Test

Maßnahmen gegen Corona in deiner eigenen Wohnung.

Die Wohnung vor dem Coronavirus schützen – Jetzt schnell handeln

Tricks für ein leises Training zu Hause.

Die leisesten Sportgeräte für Zuhause – super effektiv

Fazit

Auf der Suche nach einer Alternative zu einem echten Holzkohlegrill sind wir auf den Florabest Grill von Lidl gestoßen. Im Vergleich zum LotusGrill gibt es kaum Unterschiede. Am auffälligsten ist wahrscheinlich der Preisunterschied von fast 100€. Wer auf den Namen verzichten kann und trotzdem alle Vorteile eines Holzkohlegrill mit Aktivbelüftung sucht, der kann sich getrost einen Grill wie den von Lidl, Netto, Aldi oder Amazon kaufen.

Ähnliches Modell günstig bei Amazon kaufen

Wenn du einen Garten hast und zu dir zu deinem Grillabend ruhe wünscht, dann schau dir doch an welche 10 Dinge eigentlich den meisten Lärm in deinem Garten erzeugen und wie du diese Dinge beseitigen kannst.

Das könnte dich auch interessieren:

Die leisesten Waschmaschinen im großen Vergleich

Leise Waschmaschinen – Das sind die aktuellen Topmodelle

Die besten leisen Rudergeräte für Zuhause

Die 5 besten leisen Rudergeräte für Zuhause

Tipps und Tricks um dein Musikstudio selbst zu bauen.

DYI – Tonstudio selbst bauen

Leiser Geschirrspüler - ein aktueller Test und Vergleich

Leise Geschirrspüler – aktuelle Topmodelle im Vergleich

Tricks für ein leises Training zu Hause.

Die leisesten Sportgeräte für Zuhause – super effektiv

Leise niesen funktioniert ganz einfach - die besten Tipps und Tricks.

Tricks um leise zu niesen

Dein Auto macht Lärm? Das können die Gründe sein.

Auto zu laut? Mögliche Gründe und Konsequenzen für die Umwelt

Schlüsselfinder Test

Schlüsselfinder – Empfehlung und Test als Alternative zum Apple Airtag

Mach dein Fenster Lärmsicher

Fenster-Schallschutz (Das funktioniert wirklich)

Schallschutzwand selbst aufbauen

DIY: Schallschutzwände (Gabionen) im Garten selbst aufbauen

Lärmschutz zu Hause

Lärmschutz in den eigenen 4 Wänden – So einfach geht’s!

zu Hause trainieren ohne Stress mit den Nachbarn

5 Tipps: Leise zu Hause trainieren und Sport machen – das funktioniert wirklich

Tricks um gut einschlafen zu können.

Die 10 besten Geräte zum Einschlafen (ruhiger Schlaf garantiert)

Schallschutz im Garten

Lärmschutz & Schallschutz im Garten: Ruhe im Grünen

Körperfettwaagen im Test

TEST: Körperanalyse- / Fettwaagen im Vergleich

Tipps und Tricks gegen eine laute Waschmaschine - für eine leise Waschmaschine

Waschmaschine zu laut? – Tipps zur Geräuschminderung


Beitrag teilen
Leise Geschirrspüler – aktuelle Topmodelle im Vergleich Anleitung: Terrassendiele auf dem Balkon verlegen

Related Posts

Uncategorized

Leise Klimageräte – das sind die besten, mobilen Klimaanlagen

Leise Kaffeemaschinen im Test

deutsch, Produktempfehlung

Leise Kaffeevollautomaten – die leisesten Kaffeemaschinen im Vergleich

Körperfettwaagen im Test

deutsch, Produktempfehlung

TEST: Körperanalyse- / Fettwaagen im Vergleich

LeisesHaus.com

Alle Amazon Links sind Affiliate Links, für die leiseshaus.com beim Kauf eine kleine Provision bekommt. Für dich wird das Produkt dadurch nicht teurer. Du unterstützt damit aber leiseshaus.com und wir können weitere spannende Artikel posten.

Danke für deine Unterstützung.

  • Datenschutz & Impressum
  • Über den Autor
© LeisesHaus.com 2022
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes