LeisesHaus.com
  • Home
  • Allgemeines
    • Die 10 lautesten Dinge in deiner Wohnung.
    • Die lautesten Dinge im Garten
    • Auto zu laut? Gründe
    • Motorrad laut? Lösungen!
  • DIY Anleitungen
    • DIY: Home-Office
    • DIY: Schallschutzwände (Gabionen)
    • DIY: Waschmaschine leiser machen
    • DYI: Tonstudio selbst bauen
    • DIY: Molton Schallschutzvorhang als Raumtrenner
    • DIY: Terrassendiele auf dem Balkon verlegen
  • Tricks & Tipps
    • 5 Tipps: Leise in der Wohnung trainieren
    • 5 Tricks für eine leise Tür
    • 5 Tricks für ein leises Fenster
    • Fenster-Schallschutz
    • Die Lautstärke deines Laufbandes minimieren
    • Lärm- und Schallschutz im Garten
    • Tricks zum Schutz vor dem Coronavirus
    • Tricks um leise zu niesen
  • Ehrliche Produkttests
    • Sport
      • Top 5: Leise Rudergeräte für Zuhause
      • Top 5: Leise Laufbänder für Zuhause
      • Die leisesten Sportgeräte für Zuhause
    • Haushalt
      • Leise Kaffeevollautomaten
      • Top 5: Leise Waschmaschinen
      • Top 5: Leise Geschirrspüler
      • TOP 10: Schallisolierenden Materialien
      • Die besten Fußbodenbeläge gegen Lärm
      • TOP 10: Geräte zum Einschlafen
    • Ausführliche Tests
      • TEST: Körperanalysewaagen im Vergleich
      • Test: Fitbit Sense
      • Test: MOTS Türschließer
      • Test: Grill mit Aktivbelüftung von Lidl
      • Test: Schlüsselfinder als AirTag Alternative
Kaufe lieber ein leises Laufband für deine Mietwohnung
November 16, 2020

Die leisesten Laufbänder für Zuhause

Clemens deutsch, Produktempfehlung Die besten Laufbänder, Laufband Empfehlung, Laufband Test, Laufbänder für die Wohnung, Laufbänder für Zuhause, Leise Laufbänder

Beitrag teilen


Die leisesten Laufbänder für Zuhause Die beste Übersicht für dein Training zu Hause

Übersicht des Artikels

  • Leise Laufbänder für dein Training zu Hause
  • Eine schnelle Übersicht
  • Was benötigt ein Laufband, um leise zu sein?
  • Die vorgestellten Laufbänder im Detail
    • Platz 1: Maxxus RunMaxx 8.1
    • Platz 2: Maxxus RunMaxx 7.3
    • Platz 3: Fitifito FT850
    • Platz 4: Sportstech F37
    • Platz 5: Fitifito ST 500
    • Platz 6: Sportstech F17
    • Platz 7: Sportstech F10
  • Fazit

Leise Laufbänder für dein Training zu Hause

Mehr und mehr Leute trainieren gerne in den eigenen vier Wänden. Dabei wird es umso wichtiger niemanden zu stören und sich dabei voll und ganz auf das eigene Workout konzentrieren zu können. Gerade Laufbänder sind dafür bekannt relativ viel Lärm zu erzeugen, aber es gibt auch einige Modelle, die besonders leise sind. Dies wird in der Regel durch einen guten Motor, eine spezielle Dämpfung und leichtgängige Teile erreicht. Wer denkt, diese speziellen Laufbänder kosten mehre tausend Euro, der irrt. Es gibt bereits sehr gute Modelle für 300€. Wer etwas mehr technische Raffinesse, wie bspw. ein großes Farbdisplay wünscht, muss aber nicht verzichten.

Zusätzlich kann die Geräuschentwicklung zusätzlich gedämpft werden, durch ein paar Tricks, die wir zusätzlich vorstellen möchten. Generell gilt, dass die Bodenbeschaffenheit, der Motor und vor allem das Gewicht sowie die Laufart des oder der Läuferin maßgeblich für die Geräuschentwicklung sind. Gute Laufbänder wirken letzterem entgegen.

Eine schnelle Übersicht

Bevor wir ins Detail geben, möchten wir dir eine schnelle Übersicht der leisesten Laufbänder geben. Diese Auswahl haben wir aus langer Recherche für dich zusammengestellt und bieten dabei für jeden Geldbeutel etwas. Generell gilt in der Regel aber, für mehr Geld gibt es auch mehr Stabilität und Qualität und damit auch weniger Lärm. Der Aufpreis ist es in der Regel aber auch wert, da diese Geräte meist auch deutlich länger halten.

Bei der Feststellung der Platzierungen haben wir nicht nur auf die Lautstärke des Motors geachtet, sondern auch auf die Stabilität des Gerätes. Diese ist maßgeblich für die Schalldämpfung. Generell gilt je schwerer der/ die Läufer(in) und je weniger über den gesamten Fuß abgerollt wird, desto höher ist die zu erwartende Lautstärke. Dem können schwere und stabile Geräte entgegenwirken.

Eine ausführliche Liste mit den besten Eigenschaften findest du weiter unten.

Name des Laufbands

1. Maxxus RunMaxx 8.1

ca. 1300€

Geräuschentwicklung

<56 dB Motor

Eigengewicht: 104kg

Link zum Shop

Hier ansehen

Name des Laufbands

2. Maxxus RunMaxx 7.3

ca. 1200€

Geräuschentwicklung

<56 dB Motor

Eigengewicht: 95kg

Link zum Shop

Hier ansehen

Name des Laufbands

3. Fitifito FT850

ca. 750€

Geräuschentwicklung

<75 dB Motor

Eigengewicht: 91kg

Link zum Shop

Hier ansehen

Name des Laufbands

4. Sportstech F37

ca. 850€

Geräuschentwicklung

<75 dB Motor

Eigengewicht: 73kg

Link zum Shop

Hier ansehen

Name des Laufbands

5. Fitifito ST500

ca. 600€

Geräuschentwicklung

<41 dB Motor

Eigengewicht: 41kg

Link zum Shop

Hier ansehen

Name des Laufbands

6. Sportstech F17

ca. 540€

Geräuschentwicklung

<45 dB Motor

Eigengewicht: 40kg

Link zum Shop

Hier ansehen

Name des Laufbands

7. Sportstech F10

ca. 340€

Geräuschentwicklung

<68 dB Motor

Eigengewicht: 27kg

Link zum Shop

Hier ansehen

Was benötigt ein Laufband, um leise zu sein?

Während unser intensiven Recherche zu den leisesten Laufbändern, sind wir auf Angaben zum Geräuschpegel gestoßen die von 40 Dezibel bis hin zu 85 Dezibel reichten. Damit du ein Verständnis dafür bekommst, was hinter den verschiedenen Angaben zu den Lautstärken liegt, schau dir diese Tabelle an:

40 Dezibel

Flüstern, offenes Fenster in ruhiger Straße

55 Dezibel leises Gespräch in der Wohnung
65 Dezibel normales Gespräch
70 Dezibel Haartrockner
75 Dezibel Schleudern einer Waschmaschine
115 Dezibel Flugzeug beim Start

Damit ein Laufband möglichst leise ist, müssen dafür besonders drei Dinge erfüllt sein:

  1. Ein leistungsstarker Motor, mit mind. 2 PS. Ein kleiner Motor würde für hohe Laufgeschwindigkeiten mehr Energie aufbringen und dafür auf Höchstleistung laufen. Dies erzeugt sehr viel Lärm
  2. Die Teile und insbesondere die Rollen, auf denen das eigentliche Laufband befestigt ist, müssen leichtgängig und gut geölt sein.
  3. Das Laufband sollte über eine gut Dämpfung verfügen, welche die an den Boden weitergegebenen Schwingungen reduziert. 

Die vorgestellten Laufbänder im Detail

Du hast oben bereit einen kleinen Überblick der leisesten Laufbänder bekommen. Aber natürlich sollte das Laufband nicht nur möglichst leise sein, sondern auch leistungsfähig und modern. Wir haben alle Vor- und Nachteile eines jeden Laufbands für dich kompakt zusammengefasst.

Platz 1: Maxxus RunMaxx 8.1

Der erste Platz in unserer Liste, wenn es nur um die kombinierte Geräuschentwicklung des Motors und der Stabilität geht. Der Motor bleibt mit ca. 55 dB unter Volllast moderat leise. Das entspricht gerade einmal einem leisen Gespräch zwischen zwei Menschen. Hinzu kommt, dass das Eigengewicht des Gerätes von 132kg für die nötige Stabilität sorgt. Hier ist kaum ein Klappern oder Wackeln beim Laufen in hohen Geschwindigkeiten festzustellen. Die perfekte Ausgangssituation für einen leisen Lauf ohne die Nachbarn zu stören.

Hier ansehen

Vorteile

+ leiser Motor mit max. 55 dB Geräuschentwicklung

+ sehr hohes Eigengewicht und gute Stabilität

+ Geschwindigkeit 1km/h bis 20km/h

+ klappbar und platzsparend verstaubar

+ Steuerung über App möglich

+ Pulsmessung

Nachteile

–

Platz 2: Maxxus RunMaxx 7.3

Der zweite Platz unserer Bestenliste reiht sich direkt hinter Platz 1. Der Motor ist hier ebenso sehr laufruhig mit maximal 55 dB und die Stabilität und Dämpfung kommt fast an die des Siegers heran. Mit ca. 95kg Eigengewicht liegt Platz 2 nicht einmal 10kg hinter seinem großen Bruder. Dafür ist hier die maximale Geschwindigkeit bei 18km/h angegeben und das Gerät ist auch nicht über die App steuerbar. 

Hier ansehen

Vorteile

+ leiser Motor mit max. 55 dB Geräuschentwicklung

+ sehr hohes Eigengewicht und gute Stabilität

+ Geschwindigkeit 1km/h bis 18km/h

+ klappbar und platzsparend verstaubar

+ Pulsmessung

Nachteile

–

Platz 3: Fitifito FT850

Platz 3 geht an das Fitifito FT850 Laufband, dass mit seinen 3,5 PS starken Motor und seinem Eigengewicht von stattlichen 91kg überzeugt. Dieses Laufband ist etwas für Sprinter mit seinen 22km/h in der Spitze. Allerdings zollt dies seinen Tribut mit satten 75 dB unter maximaler Geschwindigkeit. Da Laufbänder selten für eine lange Zeit für solch hohe Geschwindigkeiten genutzt werden, sollte dies allerdings zu vernachlässigen sein. Viel wichtiger ist die gute Stabilität und Stoßdämpfung, die mit 8 Dämpfern aufwartet. 

Hier ansehen

Vorteile

+ Geschwindigkeit 1km/h bis 22km/h

+ klappbar und platzsparend verstaubar

+ Bluetooth für Multimediawiedergabe

Nachteile

– lauter Motor unter voller Belastung

Platz 4: Sportstech F37

Mit jedem Platz nimmt das Eigengewicht der Geräte langsam ab und dies schlägt sich auch auf die Gesamtlautstärke beim Laufen nieder. Mit 73kg kann aber das Sportstech F37 weiterhin gut mit den vorderen Plätzen mithalten. Auch hier werden 8 Dämpfer verbaut und eine mehrschichtige Schalldämmung. Dennoch wird der Motor mit 75 dB bei höchster Geschwindigkeit so laut wie eine Waschmaschine im Schleudergang. Aufgrund des etwas niedrigeren Eigengewichts und des lauten Motors ist dieses Laufband aus unserer Sicht verdient auf Platz 4.

Hier ansehen

Vorteile

+ Geschwindigkeit 1km/h bis 20km/h

+ klappbar und platzsparend verstaubar

+ Bluetooth für Multimediawiedergabe

+ Trainieren mit der App

Nachteile

– lauter Motor und voller Belastung

Platz 5: Fitifito ST 500

Der fünfte Platz in unserer Liste, wenn es nur um die Geräuschentwicklung geht. Der Motor ist extrem leise mit seinen maximal 40 dB. Bei diesem Laufband gibt es allerdings zu bedenken, dass es mit einem Eigengewicht von 41kg relativ leicht ist. Das hat zwar den Vorteil, dass es sich vor allem durch die Klappfunktion schnell verstauen lässt, allerdings ist durch das leichte Gewicht die Stoßdämpfung nicht optimal. Mit den unten erwähnten Tipps, wie den Unterlegmatten und einem passenden Laufstil, ist dies auf jeden Fall ein praktischer Kandidat für die eigene Wohnung. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, legt sich ein der ersten 4 Gerät zu. Auch ambitionierte Läufer, die Geschwindigkeiten über 15km/h benötigen, sind hier nicht richtig aufgehoben.

Hier ansehen

Vorteile

+ sehr leiser Motor mit max. 40 dB Geräuschentwicklung

+ klappbar und platzsparend verstaubar

+ in drei modernen Farben erhältlich

Nachteile

– relativ geringes Eigengewicht von 41kg (dadurch weniger Stoßdämpfung)

– maximale Geschwindigkeit 15km/h

– wenige Laufprogramme zur Auswahl

Platz 6: Sportstech F17

Der zweite Platz in unserer Liste, wenn wir uns auch hier nur die Geräuschentwicklung des Motors anschauen. Bei diesem Laufband gibt es allerdings zu bedenken, dass es mit einem Eigengewicht von 40kg relativ leicht ist. Das hat zwar den Vorteil, dass es sich vor allem durch die Klappfunktion schnell verstauen lässt, allerdings ist durch das leichte Gewicht die Stoßdämpfung nicht optimal. Mit den unten erwähnten Tipps, wie den Unterlegmatten und einem passenden Laufstil, ist dies auf jeden Fall ein praktischer Kandidat für die eigene Wohnung. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, legt sich ein schwereres Gerät zu.

Hier ansehen

Vorteile

+ sehr leiser Motor mit max. 44 dB Geräuschentwicklung

+ klappbar und platzsparend verstaubar

+ Trainieren mit der App

Nachteile

– relativ geringes Eigengewicht von 40kg (dadurch weniger Stoßdämpfung)

– max. 12km/h Laufgeschwindigkeit

Platz 7: Sportstech F10

Unser Trostpreis geht an das Sportstech F10, eines der kleinsten Modelle der Sportstech Reihe. Dies merkt man nicht nur am Gewicht, sondern auch an der moderaten Laufgeschwindigkeit von maximal 10km/h. Dies ist wahrscheinlich dem schwachen 1PS Motor geschuldet, der zudem mit 68 dB relativ laut wird. Für Einsteiger eine gute Wahl, allerdings für Läufer mit Weitsicht keine wirkliche Option.

Hier ansehen

Vorteile

+ klappbar und platzsparend verstaubar

+ Training mit der App

 

Nachteile

– relativ geringes Eigengewicht von 21kg (dadurch weniger Stoßdämpfung)

– max. 10km/h Laufgeschwindigkeit

– recht schwacher und lauter 1PS Motor

Körperfettwaagen im Test

TEST: Körperanalyse- / Fettwaagen im Vergleich

Tipps und Tricks um dein Musikstudio selbst zu bauen.

DYI – Tonstudio selbst bauen

Einfache Tricks gegen Lärm am Fußboden.

Trittschalldämmung: Die besten Fußbodenbeläge gegen Lärm

Dein Auto macht Lärm? Das können die Gründe sein.

Auto zu laut? Mögliche Gründe und Konsequenzen für die Umwelt

Fazit

Mit der richtigen Auswahl des Laufbands kannst du bereits viel erreichen. Beachte dabei, dass ein leiser Motor alleine nicht alles ist. Auch ein hohes Eigengewicht bieten in der Regel große Vorteile, wenn es um die Minimierung von Lärm geht. Entscheide anhand der Bestenliste, welches Laufband für deine Ansprüche genügt.

Wenn du ein Hobbyläufer bist, würden wir dir das Fitifito ST 500 ans Herz legen. Mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis bekommt man hier vieles geboten. Die Geräuschentwicklung ist moderat aber nicht zu laut.

Wenn der Geldbeutel etwas mehr hergibt und du wert auf eine hohe Verarbeitung und Langlebigkeit legst, dann empfehlen wir dir bei unserem Platz 1 oder 2 zuzuschlagen. Hier sorgt das solide Eigengewicht von über 100kg für einen stabilen Halt des Laufbands. Das ist förderlich für die gute Schalldämpfung deiner Schritte beim Laufen. Außerdem gibt es viele Zusatzfunktionen uns Geschwindigkeiten bis 22km/h werden unterstützt.

Natürlich ist ein leises Laufband nicht alles. Es gibt noch weitere Tricks, um die Geräuschentwicklung deines Laufbands einzudämmen. Wir möchten dir keine unserer getesteten Tricks vorenthalten. Wir haben bereits in einem anderen Artikel berichtet, was du tun kannst, um allgemein leiser zu Hause zu trainieren. 

In dem folgenden Artikel erklären wir dir in 4 Schritten, wie du dein Laufband zusätzlich leiser machen kannst.

Das kannst du gegen störenden Lärm zu Hause unternehmen.

Die 10 lautesten Dinge in deiner Wohnung.

Dein Auto macht Lärm? Das können die Gründe sein.

Auto zu laut? Mögliche Gründe und Konsequenzen für die Umwelt

Test des Molton Matratzenschutzes

Wasserdichter Molton-Matratzenschoner im Test

Einfache Tricks gegen Lärm am Fußboden.

Trittschalldämmung: Die besten Fußbodenbeläge gegen Lärm

Die leisesten Waschmaschinen im großen Vergleich

Leise Waschmaschinen – Das sind die aktuellen Topmodelle

Schlüsselfinder Test

Schlüsselfinder – Empfehlung und Test als Alternative zum Apple Airtag

Die besten leisen Rudergeräte für Zuhause

Die 5 besten leisen Rudergeräte für Zuhause

Wie gut hilft der Türschließer gegen knallende Türen?

Türen sanft schließen mit Mots Türschließer (ehrlicher Produkttest)

zu Hause trainieren ohne Stress mit den Nachbarn

5 Tipps: Leise zu Hause trainieren und Sport machen – das funktioniert wirklich

Test Holzkohlengrill mit Aktivbelüftung

Test: Holzkohlegrill mit Aktivbelüftung von Lidl, Netto, Aldi und Co.

Die Gründe für den Lärm von Motorrädern

Warum sind Motorräder laut und was kann man dagegen tun?

Tür leise schließen - 10 Tipps und Gadget

5 Tricks und Gadgets um die Tür leise zu schließen

Tipps und Tricks gegen eine laute Waschmaschine - für eine leise Waschmaschine

Waschmaschine zu laut? – Tipps zur Geräuschminderung

Tricks für ein effektives Home Office ohne Störquellen.

DYI: Home-Office – 10 Schritte für dein effektives Büro Zuhause

Ausführlicher Erfahrungsbericht der Fitbit Sense

Fitbit Sense – Der ehrlichste Test und Erfahrungsbericht

Trenne deinen Arbeitsbereich mit einem Vorhang ab, den du selbst gebaut hast.

DIY: Molton Schallschutzvorhang als Raumtrenner – So einfach gehts


Beitrag teilen
Wasserdichter Molton-Matratzenschoner im Test Die Lautstärke deines Laufbandes minimieren

Related Posts

Leise Kaffeemaschinen im Test

deutsch, Produktempfehlung

Leise Kaffeevollautomaten – die leisesten Kaffeemaschinen im Vergleich

Körperfettwaagen im Test

deutsch, Produktempfehlung

TEST: Körperanalyse- / Fettwaagen im Vergleich

Schlüsselfinder Test

deutsch, Produktempfehlung

Schlüsselfinder – Empfehlung und Test als Alternative zum Apple Airtag

LeisesHaus.com

Alle Amazon Links sind Affiliate Links, für die leiseshaus.com beim Kauf eine kleine Provision bekommt. Für dich wird das Produkt dadurch nicht teurer. Du unterstützt damit aber leiseshaus.com und wir können weitere spannende Artikel posten.

Danke für deine Unterstützung.

  • Datenschutz & Impressum
  • Über den Autor
© LeisesHaus.com 2022
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes