LeisesHaus.com
  • Home
  • Allgemeines
    • Die 10 lautesten Dinge in deiner Wohnung.
    • Auto zu laut? Gründe
    • Motorrad laut? Lösungen!
  • DIY Anleitungen
    • DIY: Home-Office
    • DIY: Schallschutzwände (Gabionen)
    • DIY: Waschmaschine leiser machen
    • DYI: Tonstudio selbst bauen
    • DIY: Molton Schallschutzvorhang als Raumtrenner
  • Tricks & Tipps
    • 5 Tipps: Leise in der Wohnung trainieren
    • 5 Tricks für eine leise Tür
    • 5 Tricks für ein leises Fenster
    • Fenster-Schallschutz
    • Die Lautstärke deines Laufbandes minimieren
    • Lärm- und Schallschutz im Garten
    • Tricks zum Schutz vor dem Coronavirus
    • Tricks um leise zu niesen
  • Ehrliche Produkttests
    • Top 5
      • Top 5: Leise Rudergeräte für Zuhause
      • Top 5: Leise Geschirrspüler
      • Top 5: Leise Waschmaschinen
      • Top 5: Leise Laufbänder für Zuhause
    • Top 10
      • TOP 10: Schallisolierenden Materialien
      • TOP 10: Geräte zum Einschlafen
    • Ausführliche Tests
      • Test: Fitbit Sense
      • Test: MOTS Türschließer
    • Diverses
      • Die leisesten Sportgeräte für Zuhause
      • Die besten Fußbodenbeläge gegen Lärm
Die leisesten Waschmaschinen im großen Vergleich
Januar 8, 2020

Clemens deutsch, Produktempfehlung aktuelle leise Waschmaschinen, die besten Waschmaschinen, Leise Waschmaschinen, Leise Waschmaschinen Test, Waschmaschinen Erfahrung, Waschmaschinen Test

Beitrag teilen


Leise Waschmaschinen Vergleich der aktuellen Topmodelle

Leise Waschmaschinen

Das aktuellen Topmodelle auf einem Blick

Übersicht des Artikels

  • Leise Waschmaschinen
  • Der große Vergleich der leisesten Waschmaschinen
    • Wann ist eine Waschmaschine wie laut oder leise?
    • Auswirkungen von Frontlader und Toplader Waschmaschinen
    • Was muss eine leise Waschmaschine leisten können?
  • Das sind die besten Waschmaschinen in 2020
  • Fazit

Dich nervt deine Waschmaschine, weil sie einfach unglaublich laut wäscht? Kein Problem, es gibt moderne Modelle, die darauf ausgelegt sind, deine Wäsche möglichst schonend zu waschen. Also nicht nur positiv für deine Wäsche, sondern auch für deine Ohren. 

Wenn du dich wunderst, warum deine Waschmaschine überhaupt laut ist, empfehle ich dir folgenden Artikel:

Waschmaschine zu laut?  Dort gehe ich auch auf Tipps und Tricks ein für eine optimierte Lärmminderung deiner aktuellen Waschmaschine.

Im Mittel empfinden wir jede Waschmaschine mit einer Geräuschentwicklung von über 75 Dezibel als laut. Alles darunter ist zwar wahrnehmbar, wird aber nicht als “nervig” eingestuft. Modernen Waschmaschinen gelingt es im Waschgang unter 50 Dezibel zu bleiben und im Schleudergang bei moderaten 75 Dezibel oder sogar besser. 

Bevor wir auf die Theorie eingehen, möchte ich übersichtlich die ausgewählten, leisen Waschmaschinenmodelle präsentieren. Auswahlkriterium war hierbei mind. eine 4 Sterne Bewertung bei Amazon. Es gibt auf dem Papier auch leisere Waschmaschinen, allerdings leidet dort dann meist die Waschqualität. Deshalb im folgenden nur die Modelle, die andere Kunden auch zufrieden gestellt haben.

Kurz und knapp, das sind die leisesten und am besten bewerteten Waschmaschinen 2020:

Hier gehts zur detaillierten Übersicht

Waschmaschine

1. Bosch WAW28570 Serie 8

2. Haier HW80-BP14636

3. Beko WYA 81643 LE

4. Samsung WW71TA049AE/EG

5. Siemens iQ300 WM14N140

Geräuschentwicklung

47db Waschen
71db Schleudern

56db Waschen
72db Schleudern

49db Waschen
73db Schleudern

51db Waschen
74db Schleudern

53db Waschen
74db Schleudern

Link zum Shop

Angebot aufrufen
Angebot aufrufen
Angebot aufrufen
Angebot aufrufen
Angebot aufrufen
Die leisesten Waschmaschinen im großen Vergleich

1. Bosch WAW28570 Serie 8
47db Waschen
71db Schleudern

Angebot aufrufen

2. Haier HW80-BP14636
56db Waschen
72db Schleudern

Angebot aufrufen

3. Beko WYA 81643 LE
49db Waschen
73db Schleudern

Angebot aufrufen

4. Samsung WW71TA049AE/EG
51db Waschen
74db Schleudern

Angebot aufrufen

5. Siemens iQ300 WM14N140
53db Waschen
74db Schleudern

Angebot aufrufen

Der große Vergleich der leisesten Waschmaschinen

Leise und leistungsstark sollte deine Waschmaschine sein

Die perfekte “leiseste” Waschmaschine gibt es wahrscheinlich nicht. Aber es ist hilfreich sich zu erkundigen, welche Waschmaschinen ein Minimum an Lärm erzeugen und somit im angenehmen Bereich die Wäsche reinigen. 

In diesem Artikel vergleichen wir die harten Fakten auf dem Datenblatt der Hersteller, welche nach gewissen Vorgaben erfolgen müssen. So wurden die Waschmaschinen im Realbetrieb getestet und deren Lautstärke gemessen. Sollten davon Abweichungen in der Realität auftreten, gibt es eventuell ein Umtauschrecht, da die Waschmaschine nicht die vom Hersteller angegeben Vorgaben einhält.

Wann ist eine Waschmaschine wie laut oder leise?

Wir können generell zwischen zwei verschiedenen Hauptzuständen bei einem kompletten Waschprogramm unterscheiden:

  1. Im Waschgang – Die Wäsche wird bei minimaler Drehzahl gewaschen und es werden Wasser, Weichspüler und Waschmittel hinzugefügt. Die Lautstärke sollten in diesem Teil des Waschprogramms um die 50 Dezibel liegen.
  2. Im Schleudergang – Die Wäsche wird bei vorher gewählter Drehzahl geschleudert. Hier gilt: Je höher die eingestellte Drehzahl im Schleudergang ist, desto mehr Lärm wird in den meisten Fällen erzeugt. Durch Vibrationen und klappernde Teile, kann dieser in wenigen Fällen auch über 100 Dezibel liegen. Zum Vergleich ein startendes Flugzeug erzeugt etwa 115 Dezibel! In diesem Test schlagen wir nur Waschmaschinen vor, die unter 75 Dezibel liegen, in einem Bereich den wir in der Regel nicht als störend für die Dauer des Schleudergangs empfinden.

Auswirkungen von Frontlader und Toplader Waschmaschinen

Die Ladeart der Waschmaschine scheint sich außerdem auf die Lautstärke auszuwirken. Während der Recherche ist aufgefallen, dass gerade Toplader deutlich lauter sind als ihre ähnlichen Frontlader (besonders im Schleudergang). Wenn eure Wohnumstände also einen Frontlader zulassen, dann entscheidet euch für diese Variante, um einen ruhigeren Schleudergang zu haben. Viel wichtiger ist allerdings, ob ihr den nötigen Platz dafür aufbringen könnt. Gerade in kleinen Wohnungen ist es oft schwer die Tür einer Waschmaschine nach vorne öffnen zu können. Dann bleibt einem nur der Griff zur Toplader Waschmaschine. Die Not macht erfinderisch: Versucht es zusätzlich mit einer Antivibrationsmatte unter der Waschmaschine um die Geräusche schnell und effektiv einzudämmen.

Hocheffiziente Antivibrationsmatte (Amazon Link)

Was muss eine leise Waschmaschine leisten können?

Natürlich ist es von Nutzer zu Nutzer unterschiedlich, was die eigene Waschmaschine leisten sollte. Unten sind die Grundeigenschaften zu finden, auf die jeder achten sollte:

  • Front- oder Toplader: Hast du wenig Platz? Dann benötigst du wahrscheinlich eine Waschmachine, die sich von oben öffnen lässt, ein sogenannter Toplader. Wenn du mehr Platz hast und deiner Wäsche gern beim Waschenzuschaust, dann sollte ein Frontlader für dich die richtige Wahl sein. Heutzutage werden diese zumeist mit einem Fenster ausgeliefert.
  • Ladekapazität: Singlehaushalt, Pärchen oder Familie? Je nachdem wie viele Menschen in deinem Haushalt leben und die Wäsche waschen möchten, solltest du die Ladekapazität deiner Waschmaschine wählen. Als Faustregel gilt: Singles, Pärchen oder maximal zwei Personen im Haushalten sollten mit 6KG Fassungsvermögen auskommen. Wenn ihr mehr Wäsche habt, weil beispielsweise jemand aufgrund des Berufes oft die viel Wäsche waschen möchte, wählt das Ladevolumen entsprechend größer. Ab drei Personen im Haushalt empfehlen sich Waschmaschinen ab 7KG Fassungsvermögen. Noch komfortabler sind 8KG (groß) oder sogar 12KG (sehr groß)
  • Wasserverbrauch: In der Regel sind moderne Waschmaschinen deutlich besser im Vergleich zu 10 Jahre oder noch älteren Modellen. Vor 20 Jahren lag der Wasserverbrauch noch bei 180 Liter je Waschgang! Heute sollte deine Waschmaschine im Schnitt 50 Liter (oder weniger) für einen Waschgang benötigen.
  • Energieverbrauch: Durchschnittlich verbrauchen Waschmaschinen im Jahr ca. 200 kWh Strom. Besonders sparsame Waschmaschinen schaffen es mit 150 kWh auszukommen. Je nachdem welchen Stromvertrag du abgeschlossen hast, entspricht das in etwa 40€ bis 60€ jährlich. Da die Waschmaschine neben dem Kühlschrank und Geschirrspüler am meisten verbrauchen, achte auf jeden Fall auf sparsame Geräte beim Kauf.
  • Energielabel: Eine gute Hilfe bei der richtigen Auswahl ist das entsprechende Energielaben. Achte darauf, dass du eine Waschmaschine kaufst, die mindestens das Label A+ trägt. Noch besser: A+++. Meide Waschmaschinen mit dem Label B oder schlechter. 
  • Lärmentwicklung: Versuche dir ein Modell auszusuchen, welches im Waschgang unter 50 Dezibel bleibt und im Schleudergang unter 75 Dezibel. Kombiniere das ganze mit einer Anti-Vibrationsmatte und du absorbierst noch mehr Lärm. Das freut nicht nur dich, sondern auch die Mieter, die eventuell unter dir wohnen.

Das sind die besten Waschmaschinen in 2020

Leise, geräuscharm und leistungsstark

Hier findet ihr noch einmal die bereits Eingang erwähnten Waschmaschinenmodelle übersichtlich mit ihren Eigenschaften dargestellt. Dies ist eine Auswahl der meiner Meinung nach besten Waschmaschinen, wenn es um die Lautstärke während des Betriebs geht als auch deren Leistung. Schließlich ist die Lautstärke zwar ein wichtiger Punkt, aber bereits oben erwähnten Punkte, sollten außerdem eine wichtige Rolle spielen.

Platz

1. Platz

2. Platz

3. Platz

4. Platz

5. Platz

Name

Bosch WAW28570 Serie 8

Haier HW80-BP14636

Beko WYA 81643 LE

Samsung WW70J5435FX/EG

Siemens iQ300 WM14N140

Geräuschentwicklung Waschgang

47db

56db

49db

51db

53db

Geräuschentwicklung Schleudergang

71db

72db

73db

74db

74db

Energieverbrauch im Jahr

196 kWh

115 kWh

190 kWh

102 kWh

137 kWh

Wasserverbrauch im Jahr

10560 Liter

9800 Liter

10780 Liter

7400 Liter

8580 Liter

Energieeffizienzklasse 

A+++

A+++

A+++

A+++

A+++

Preis (stand Jan. 2020)

560€

370€

404€

439€

433€

Online kaufen

Angebot aufrufen
Angebot aufrufen
Angebot aufrufen
Angebot aufrufen
Angebot aufrufen

1. Bosch WAW28570 Serie 8
47db Waschen
71db Schleudern

Angebot aufrufen

2. Haier HW80-BP14636
56db Waschen
72db Schleudern

Angebot aufrufen

3. Beko WYA 81643 LE
49db Waschen
73db Schleudern

Angebot aufrufen

4. Samsung WW71TA049AE/EG
51db Waschen
74db Schleudern

Angebot aufrufen

5. Siemens iQ300 WM14N140
53db Waschen
74db Schleudern

Angebot aufrufen

Fazit

Die leiseste Waschmaschine, die wir finden konnten, ist die Bosch WAR28570 Serie 8 mit einer Lautstärke von nur 47db während des Waschgangs. Damit ist sie gerade einmal so laut wie ein leises Radio oder Vogelgezwitscher. Im Schleudergang ist sie immer noch relativ leise mit 71db. 

Mal ganz ehrlich: Wer hätte nicht gerne eine Waschmaschine, die dem Vogelgezwitscher nahe kommt? Zumindest von der Lautstärke.

Als Preis-Leistungssieger geht die Haier HW80-BP14636 hervor. Sie schafft es mit 56db im Waschgang und 72db im Schleudergang knapp hinter die Bosch. Dafür kostet sie aber durchschnittlich 200€ weniger. Eine klare Empfehlung von unseren Experten.

Wie hast du dich entschieden? Teile gerne deine Kaufentscheidung oder Fragen unter in der Kommentarbox.

Außerdem haben wir ein Youtube Video veröffentlich, der diesen Vergleich noch einmal kompakt zusammenfasst:

TEMPLATE POST

Test des Molton Matratzenschutzes

Wasserdichter Molton-Matratzenschoner im Test

Funktionsumfang der Fitbit Sense

Tricks für ein leises Training zu Hause.

Die leisesten Sportgeräte für Zuhause – super effektiv

Leise niesen funktioniert ganz einfach - die besten Tipps und Tricks.

Tricks um leise zu niesen

Lärmschutz zu Hause

Lärmschutz in den eigenen 4 Wänden – So einfach geht’s!

Tipps und Tricks gegen eine laute Waschmaschine - für eine leise Waschmaschine

Waschmaschine zu laut? – Tipps zur Geräuschminderung

Mach dein Fenster Lärmsicher

Fenster-Schallschutz (Das funktioniert wirklich)

Leiser Geschirrspüler - ein aktueller Test und Vergleich

Leise Geschirrspüler – aktuelle Topmodelle im Vergleich

Die besten leisen Rudergeräte für Zuhause

Die 5 besten leisen Rudergeräte für Zuhause

Schallschutzwand selbst aufbauen

DIY: Schallschutzwände (Gabionen) im Garten selbst aufbauen

Wie gut hilft der Türschließer gegen knallende Türen?

Türen sanft schließen mit Mots Türschließer (ehrlicher Produkttest)

5 1 vote
Artikelbewertung

Beitrag teilen
Die 10 lautesten Dinge in deiner Wohnung. DYI – Tonstudio selbst bauen

Related Posts

Leiser Geschirrspüler - ein aktueller Test und Vergleich

deutsch, Produktempfehlung

Dein Auto macht Lärm? Das können die Gründe sein.

deutsch, Laermschutz Allgemein

Die Gründe für den Lärm von Motorrädern

deutsch, Laermschutz Allgemein

LeisesHaus.com

Alle Amazon Links sind Affiliate Links, für die leiseshaus.com beim Kauf eine kleine Provision bekommt. Für dich wird das Produkt dadurch nicht teurer. Du unterstützt damit aber leiseshaus.com und wir können weitere spannende Artikel posten.

Danke für deine Unterstützung.

  • Datenschutz & Impressum
  • Über den Autor
© LeisesHaus.com 2021
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes
wpDiscuz