Türen sanft schließen mit dem MOTS Mini-Türschließer Ehrlicher Produkttest und Anleitung
Inhaltsverzeichnis
Ein kleiner Türschließer mit großer Wirkung
Auf der Suche nach einem Gadget, um die Tür automatisch und leise zu schließen, sind wir auf den MOTS Mini Türschließer gestoßen. Dieser soll es ermöglichen, alle gängigen Türen automatisch sanft zu schließen. Ob das funktioniert, haben wir uns in unserem Test angeschaut. Wer generell Probleme mit knallenden Türen hat, sollte auf unserem Artikel vorbeischauen, in dem wir 5 Tipps gegen lärmende Türen geben.
Außerdem haben wir ein vollständiges Video auf YouTube mit unserem Testergebnis veröffentlicht.
Allgemeine Informationen zum MOTS Türschließer
Der MOTS Mini-Türschließer überzeugt durch seine sehr kleine Größe und der unauffälligen Anbringung am Flügel der Tür. Dabei trägt der Türschließer nicht zu dick auf und wird den meisten gar nicht auffallen.
Die Installation geht sehr einfach von der Hand und ist in weniger als 3 Minuten erledigt. Das Beste daran ist, dass kein Bohren oder Verschrauben notwendig ist.
Der Türschließer besitzt eine Feder, die durch das Öffnen der Tür gespannt wird und somit einen leichten Gegendruck auf die Tür ausübt. Dieser ist beim Öffnen nicht zu spüren, genügt aber um die Tür automatisch wieder zu schließen. Die Stärke der Feder lässt sich in 3 Stufen einfach einstellen und deckt damit sowohl leichte als auch schwere Türen ab.
Die Installation des MOTS Türschließers
Die Installation gestaltet sich wie bereits erwähnt denkbar einfach. Dank der sehr überschaubaren Anzahl der Teile, ist die Anbringung selbst für den Ungeübten Heimwerker mit zwei linken Händen kinderleicht.

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Schritt 4

Schritt 5

Schritt 6

Fertig
Welche Funktionen bietet der MOTS Türschließer und welche nicht?
Für wen ist der MOTS Türschließer nun das perfekte Tool und wer wird damit eher nicht glücklich?
Der MOTS Türschließer ist für alle etwas, die ihre Türen aufrüsten wollen. Der MOTS ermöglicht es, Türen automatisch zu schließen und kann damit bspw. vor lauten, knallenden Türen schützen. Das passiert oft, wenn in der Wohnung Zugluft herrscht. Wo wir auch direkt beim nächsten Punkt wären: dem Schutz vor Zugluft und dem Auskühlen von Räumen.
Der Türschließer kann sowohl bei einfachen Zimmertüren als auch Haustüren angewendet werden. Dabei kann sich die Tür sowohl nach links oder rechts öffnen. Der MOTS lässt sich schnell umbauen. Außerdem ist der MOTS Türschließer etwas für jeden, aufgrund seiner sehr simplen Installation. Der größte Vorteil ist dabei auch die Installation ohne Schrauben oder Bohren.
Der MOTS Türschließer ist nur etwas für Leute, die ihre Tür immer geschlossen halten möchten. Alternativ könnte man sich zusätzlich einen Türbuttler besorgen, der die Tür aufhält.
Vor- und Nachteile des MOTS Türschließers
Vorteile:
- einfache Installation
- kein Bohren oder Verschrauben notwendig
- günstiger Preis von ca. 20€
- kein Strom notwendig
- schützt vor Zugluft und dem Auskühlen von Räumen
- schützt vor knallenden Türen
- schützt vor Lärm, da er die Türen automatisch schließt
Nachteile:
- Tür wird immer geschlossen (Problem bei Haustieren? Wir haben die schwächste Stufe eingestellte, die Katze kann dann noch die Tür öffnen)
- sehr schwere Türen (Hauseingangstüren) werden eventuell nicht komplett geschlossen
Unser Video
Wir empfehlen unser Video auf Youtube, um einen schnellen Überblick des Türschließers, inklusive Anleitung zu bekommen.