DIY: Molton Schallschutzvorhang als Raumtrenner So einfach montierst du deinen eigenen Schutz vor Lärm und Licht
Inhaltsverzeichnis
Raumtrenner schützt vor Licht und Lärm
Wenn auch du einen Raum abtrennen möchtest und dich dabei gleichzeitig vor Lärm und Licht schützen möchtest, kannst du dir in wenigen Schritten ganz leicht einen eigenen Raumtrenner bauen. Dabei musst du nicht einmal viel Geld ausgeben und kannst gleichzeitig mithilfe eines Schallschutzvorhangs große Räume verkleinern. Wenn du auf den richtigen Stoff und die korrekte Montage achtest, wird die Lärmemission und Lichtverschmutzung gesenkt.
Diese Dinge benötigst du, um einen eigenen Schallschutzvorhang zu installieren und somit deinen Raum zu trennen:
Und du benötigst natürlich eine Vorstellung davon, an welcher Stelle in deiner Wohnung du den Schallschutzvorhang als Raumtrenner nutzen möchtest. So kannst du dir bewusst machen, welche Maße du für die Vorhang benötigst und welche Länge die Schienen haben müssen.
Sobald du so mit dem entsprechenden Material ausgestattet bist, kannst du auch direkt loslegen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bevor du direkt alle Dinge bestellst, solltest du dir Gedanken machen an welcher Stelle der Raumtrenner für deine Wohnung am sinnvollsten ist. Ein solcher Raumtrenner, der vor allem Lärm minimieren kann aber auch gleichzeitig als Lichtschutz fungiert kann an verschiedenen Orten Verwendung finden.
In dem hier gezeigten Beispiel trennt dieser Lärmschutzvorhang ein kleines Arbeitszimmer von einem Schlafzimmer. Da in dem Arbeitszimmer auch Morgens als auch manchmal Abends und Nachts gearbeitet wird, muss ein effektiver Schutz her. Schließlich soll im Schlafzimmerbereich niemand von dem Klicken der Tastatur und der Helligkeit des Monitors gestört werden.
Andere Anwendungsbereiche können eine offene Küche, ein Waschraum, Home-Office oder ein heimisches Fitnessstudio sein. Sicher wird die Notwendigkeit eines Schallschutzvorhanges jedem schnell bewusst, wenn er gebraucht wird.
Schritt 1: Maße nehmen
Der erste Schritt sollte die Vermessung des Bereichs sein, in dem der Vorhang hängen soll. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass der Vorhang nach Möglichkeit bündig abschließt und bspw. durch eine Wand oder ein Möbelstück ergänzt wird. Dadurch ist gewährleistet das möglichst wenig Schall am Vorhang vorbei „wandern“ kann.
Nimm also die Maße für die Länge und die Höhe an der, der Vorhang hängen soll. Dass der Vorhang generell etwas länger gekauft werden sollte, damit dieser schön fällt, erläutern wir in den nächsten Schritten.
In erster Linie ist die Länge an der der Vorhang entlang läuft wichtig, für die Wahl der richtigen Führungsschienen.
Schritt 2: Materialien kaufen
Vielleicht hast du das ein oder andere Bauteil für den Schallschutzvorhang noch zu Hause herumliegen, definitiv benötigst du aber die oben aufgeführten Dinge bzw. passende Alternativen.
Molton oder Schallschutzvorhang
Der Hauptbestandteil deines neuen Raumtrenners ist natürlich der Vorhang. Um Schall effektiv zu schlucken und durchschimmerndes Licht zu verhindern eignet sich Molton am besten. Molton wird zum Beispiel auch in Tonstudios oder im Theater und Konzertbühnen eingesetzt, um die Akustik zu verbessern. Da liegt es nahe, dass Vorhang sich auch ideal als Raumtrenner eignet. Es ist zu empfehlen besonders dafür geeigneten B1 Bühnenmolton zu verwenden. Dieser ist neben seinen guten akustischen Eigenschaften blickdicht und vor allem flammen-hemmend.
Bei dem verlinkten Molton handelt es sich um 3 Meter in der Länge und 1m in der Höhe. Die Länge von 3 Metern genügt den meisten für einen Vorhang von der Decke bis zum Boden. Beachte dabei, dass idealerweise oben und unten noch ca. 5 Zentimeter umgenäht werden sollten, um den Vorhang vorm Ausfransen zu schützen. Von daher berechne einfach 10 Zentimeter mehr mit ein. In der Länge kannst du dann einfach das Produkt mehrere Male in den Einkaufswagen legen. Der Händler liefert den Molton gerollt. Wenn du beispielsweise 2 Meter ausgemessen hast, dann solltest du dir 3 bis 4 Meter bestellen. Bedenke, dass du den Molton für das beste Ergebnis gestaucht hängen lassen solltest.
B1 Bühnenmolton als perfekter Schallschutz
(Bestelle die doppelte Länge, damit du den Vorhang gestaucht aufhängen kannst.)
Der Molton sollte an allen Seiten umgenäht, aber zumindest einmal im Zickzack angenäht werden, damit er an den Schnittkanten nicht ausfranst. Wenn du und sonst niemand aus deinem Bekanntenkreis eine Nähmaschine besitzt, dann kannst du auch in eine Schneiderei in deiner Nähe gehen. Oft werden nur ein paar Euro fällig. Alternativ kannst du auch zu einem Vorhang greifen, der speziell für den Schallschutz konzipiert wurde. Allerdings sind diese meist nicht so dick wie ein Moltonvorhang.
Schallschutzvorhang
Vorhangschienen oder Gardinenstange
Solltest du dich für die effektivere Variante (den Molton) als Raumtrenner entscheiden, dann kannst du dazu eine Vorhangschiene kaufen. Diese hat den großen Vorteil, dass du mit dieser den Vorhang bündig mit der Decke abschließen kannst. Außerdem ist eine Vorhangschiene dezenter, flexibler und der Vorhang lässt sich bis zu einer eventuell anschließenden Wand komplett schließen. Somit tritt deutlich weniger Schall und auch Licht am Vorhang vorbei. Die Vorhangschiene für deinen Schallvorhang kannst du in der Länge bestellen, wie du deinen Bereich ausgemessen hast. Sollte nicht exakt deine Länge dabei sein, gibt es die Möglichkeit mehrere Schienen aneinanderzureihen oder bestehende schienen einfach durchzuschneiden. Selbst um Ecken kann so eine Schiene geführt werden.
Vorhangschiene in verschiedenen Größen
Solltest du dich gegen den Molton entschieden haben und den fertigen Schallschutzvorhang bevorzugen, kannst du dir Gardinenstangen kaufen. Damit sparst du dir den Schritt am Molton Gardinenband und Vorhanghaken zu befestigen.
Eine passende Gardinenstange findest du hier.
Gardinenband
Damit du deinen Molton Schallschutzvorhang elegant an der Vorhangschiene entlang führen kannst benötigst du eine Befestigung für die Gardinenröllchen. Dieses Gardinenband, wird einfach an der Oberseite des Vorhangs angenäht. Am schnellsten geht auch das wieder mit einer Nähmaschine oder bei dem Nähstübchen um die Ecke.
Sofern du dich für den fertigen Vorhang entscheidest, benötigst du kein Gardinenband.
Gardinenband für deinen Schallschutzvorhang
Gardinenröllchen
Zur Befestigung des Schallschutzvorhangs an der Schiene sind einfache Haken nötig, die in gleichmäßigen Abständen an dem angenähten Gardinenband befestigt werden. Ich habe diese alle 10 Zentimeter befestigt.
Gardinenröllchen
Du solltest auch an Stopper denken, damit der Schallschutzvorhang nicht an dem einen oder anderen Ende aus der Führungschiene fällt. Wir haben diese genutzt: Gardinen-Stopper
Dübel und Schrauben
Ein paar Dübel und Schrauben haben die meisten bereits zu Hause. Diese werden benötigt, um die Vorhangschiene zu befestigen. In unserem Beispiel sind Hohlraumdübel nötig gewesen, da die Decke aus Gipskarton besteht. Entscheide, welche Dübel am besten zu deiner Deckenbeschaffenheit passen.
Schritt 3: Molton schneiden und umnähen
Du solltest den Molton in etwa doppelt so lang schneiden, wie die eigentliche Länge, in der der Raum abgetrennt werden soll. Einen guten Richtwert dafür kann die Länge der Vorhangschiene geben. Ist diese beispielsweise 2 Meter lang, dann schneidest du deinen Stoff in der Länge auf 4 Meter ab. Wenn du direkt 4 Meter bestellt hast, dann ist natürlich kein Schnitt nötig. Das Gleiche gilt für die Höhe des Vorhangs. Die hier verlinkte Variante ist eine 3 Meter Rolle. In unserem Beispiel mussten nur 30 Zentimeter gekürzt werden. Berechne auch ein wenig Platz zum Umnähen des Stoffes ein. Dies gibt deinen Vorhang mehr Stabilität und schützt den Vorhang vorm Ausfransen.
Schritt 4: Gardinenband annähen
Sobald der Stoff die richtige Länge und Höhe hat, kannst du direkt das Gardinenband annähen. Dieses wird über die gesamte Länge befestigt etwa 5 bis 10 Zentimeter unter der Oberkante. Dadurch wird ein wenig Stoff über die Führungsschiene lappen und damit wird diese gleichzeitig versteckt und es kann weniger Lärm durch den Vorhang dringen. Achte dabei darauf, dass du nicht das Band zum Strafziehen annähst. Dieses ermöglicht es später die Raffung des Schallschutzvorhangs zu erzeugen.
Schritt 5: Gardinenröllchen einfädeln
Ein einfaches ist es nun die Gardinenröllchen in das angenähte Gardinenband zu fädeln. In dem Beispiel sind diese alle 10 Zentimeter angebracht. Dadurch ist eine leichte Führung in der Schiene gewährleistet und eine Stauchung des Stoffes. Diese Stauchung des Stoffes ist wichtig, da diese nicht nur besser aussieht, sondern auch mehr Schall schlucken kann. Durch die unregelmäßige Form brechen die Schallwellen an diesen besser.
Schritt 6: Vorhangschienen installieren
Bevor der Vorhang nun endlich aufgehängt werden kann, müssen die Vorhangschienen installiert werden. Dazu ist es am einfachsten, die Schiene an die passende Stelle zu halten und an den Montagelöchern, die Stellen mit einem Bleistift markieren. An diesen Stellen können nun Löcher in der Größe der vorliegenden Dübel gebohrt werden. Die Führungsschiene wird dann mit Schrauben an der Decke befestigt. Wer eine ausgefallene Lösung möchte, der kann die Schienen auch um die Ecke führen.
Schritt 7: Vorhang aufhängen
Nun kommt der glorreiche Moment, in dem der Vorhang aufgehängt werden kann. Die Gardinenröllchen werden einfach in das eine Ende der Vorhangschiene geführt und der Vorhang aufgerollt. Damit der Vorhang auch in der Schiene bleibt, sollten an beiden Enden Gardinen-Stopper installiert werden.
Schritt 8: Gardinenband straff ziehen
Zu guter Letzte einfach noch das Gardinenband an beiden Seiten gleichmäßig straff ziehen, um so den Schallschutzvorhang zu raffen. Dadurch zieht sich der Vorhang leicht wie eine Ziehharmonika zusammen und man erhält den klassischen Look eines Vorhangs. Nun hast du alle Schritte erfolgreich befolgt und das Ergebnis sollte dich im Idealfall zufrieden stellen. Hier findest du unser Ergebnis:
Zusammenfassung
Es ist sehr einfach seinen eigenen Schallschutzvorhang zurechtzuschneiden und diesen an der Decke zu montieren. Er kann nicht nur wunderbar vor Lärm schützen, sondern verhindert auch störendes Licht, da wo keines sein soll. Dazu bekommt man eine professionelle Lösung für wenig Geld. Auch der Zeitaufwand hält sich dabei in Grenzen. Unser Projekt haben wir an einem Nachmittag umgesetzt.
Wer wenig Zeit hat und sich das Nähen ersparen möchte, der kann einfach einen fertigen Schallschutzvorhang kaufen und diesen an einer Gardinenstange befestigen.
Egal wie du dich entscheidest, wünschen wir dir viel Erfolg bei deinem Do it Yourself Projekt: Schallschutzvorhang als Raumtrenner.
Wenn du schon immer wissen wolltest, was die 10 lautesten Dinge in deiner Wohnung sind und was du dagegen tun kannst haben wir einen spannenden Artikel für dich zusammengefasst.